Massive Open Online Courses sind mein Thema des Jahres (vgl. ich.kurs 13 und der COER13). Deshalb habe ich mich sehr über die Einladung zur DINI Zukunftswerkstatt 2013 gefreut. Wie versprochen hier die Folien des Vortrags. Im Vortrag gebe ich einen Überblick über das Thema, reflektiere das Konzept MOOC und stelle aus einer didaktischen Perspektive Anforderungen […]
Ziel der Studie ist es, herauszufinden, welche Faktoren für den erfolgreichen Einsatz eines Unternehmens-Wikis eine wichtige Rolle spielen. Die Bearbeitung des Fragebogens dauert ca. 5-10 Minuten. Die Befragung erfolgt anonym und richtet sich an alle Beschäftigten in kleinen, mittleren und großen Unternehmen. Link zur Studie: http://uc.iwm-kmrc.de/uc/johannes_team/3bce/ Bis zum 15. August 2013 können Sie an der […]
Dieser Beitrag wurde bereits 2009 auf moskaliuk.com veröffentlicht. Weil mich ein Stöckchen zur Frage „Wer bin ich auf Twitter“ erreicht hat, habe ich den Beitrag ausgegraben. Jan Schmidt (2009) stellt in seinem Blog eine Abbildung zur Diskussion, mit der er “die spezifische Architektur des Kommunikationsraums von Twitter visualisieren” möchte. Das finde ich eine spannende Idee und stelle hiermit eine alternative […]
Heute startet der COER13, ein Offener Online Kurs zum Thema „Offene Bildungsressourcen“. Mehr Infos unter coer13.de. Deshalb zum Auftakt ein Rätsel für alle, die fit sind in Sachen MOOC-Didaktik, Lerntheorien und pädagogischen Konzepten: Wer hat folgende fünf Statements formuliert und wann wurden sie publiziert? Damit es nicht ganz so einfach ist, habe ich die Statements […]
Schon wieder ein Hinweis darauf, dass 2013 das Jahr der MOOCs wird. Diesmal sind es Nachrichten von iversity.org aus Berlin.
Wann ist ein MOOC ein MOOC? Diese Frage wurde im #mmc13 ausführlich diskutiert und ist heute nachmittag auf Twitter nochmal aufgeflammt. Leider musste ich irgendwann aussteigen, weil ich unterwegs und in Terminen nicht mehr online sein konnte. Spannend für mich: Letztlich geht es hier um Werte oder Haltungen (@jowede verwendet den Begriff „Deutungshoheit“), über die sich […]
Ich sag’s ja: 2013 ist das Jahr der MOOCs. Deshalb freue ich mich, dass es neben dem ich.kurs 2013 noch einen zweiten MOOC im Jahr 2013 gibt, an dem ich als Gastgeber beteiligt bin. Diesmal einer, der sogar nach der gestrengen Präambel im #mmc13-Wiki ein echter MOOC ist. Er startet am 8. April 2013 unter dem […]
In diesem Blogbeitrag lesen sie: Ein neues MOOC-Projekt, ein Finanzierungskonzept und eine Wette. Ein neues MOOC-Projekt: Letztes Jahr im September habe ich mir auf meine persönliche Road-Map in Sachen MOOCs geschrieben:
Morgen bin ich zu Gast bei der virtuellen Auftakt-Veranstaltung „Expert/innen on Air“ des MMC13 (MOOC Maker MOOC), den Dörte Giebel, Monika E. König und Heinz Wittenbrink vom 16.1.-22.2.2013 veranstalten. Mit dabei sind Holger Hank – Leiter E-Learning und digitale Angebote Deutsche Welle, Jonas Liepmann – Gründer und Geschäftsführer der Lernplattform iversity und Dr. Martin Linder […]
Heute, am 16. Januar 2013, startet der MOOC Maker Course #MMC13. Der Open Online Course richtet sich an alle, die sich mit den didaktischen, technischen und organisatorischen Aspekten offener Lehr-/Lernangebote im Netz beschäftigen wollen. Ideal also für alle, die 2013 zum Jahr der MOOCs ausrufen und dieses Jahr selbst einen MOOC anbieten möchten. Gastgeber sind […]