Patric Fabian vom Podcast @Bildungsupdate hat mit mir über Lernstrategien, Lernmotivation und die Generation Y gesprochen. Könnt Ihr Euch auf Spotify den Podcast anhören.
Die Polizei in Heilbronn geht nach einer Hass-Tirade auf Facebook zu Beamten im Einsatz konsequent strafrechtlich gegen beiliegende Kommentare vor. In einem Interview habe ich dazu einige Fragen aus medienpsychologischer Sicht beantwortet. Das vollständige Interview finden Sie in diesem Beitrag. Nutzer verhalten sich in Facebook manchmal beleidigend und diffamierende anderen Personen gegenüber. Wie lässt sich dieses Verhalten erklären? In […]
Facebook kauft WhatsApp. Für viel Geld. Für sehr viel Geld. Was lernen wir daraus? 1.) Es gibt nichts geschenkt. Schon gar nicht im Web. Der Deal ist klar: Persönliche Daten gegen Dienstleistung. Facebook kauft ein Unternehmen, dass viele Nutzer hat, aber verhältnismäßig wenig Umsatz macht. Und genau um diese Nutzer und deren Daten geht es. […]
Baden-Württemberg verbietet seinen LehrerInnen die Nutzung von Facebook für dienstliche Zwecke, und schließt in einem Nebensatz generell „Soziale Netzwerke“ in dieses Verbot ein, sofern sie nicht den Anforderungen des Landesdatenschutzgesetzes genügen. Damit sind neben Twitter auch sämtlich Google-Produkte, und wohl auch Wikipedia ab sofort für LehrerInnen Tabu. Es ist vergeudete Zeit, sich länger als 20 […]
Wissen Sie, was iSchafe sind? Das sind die durchgeknallten Apple-Fans, die sich vor den Apple-Stores die Nacht um die Ohren schlagen, um zu den ersten zu gehören, die das neue iPhone 5 in den Händen halten. Süß, oder? So ein iSchaf das treudoof alles kauft was ein kleines i vor dem Namen hat und völlig […]
Ein kurzer Film über die vier Großen im Web (gemeint sind Apple, Google, Facebook und Amazon) von Alexander Lehmann und Mario Sixtus, für die Landesanstalt für Medien in NRW.