Für die Transferagentur Hessen habe ich einen Beitrag für eine neue Veröffentlichung zu Auswirkungen des digitalen Kulturwandels auf die kommunale Bildung geschrieben. Die digitale Transformation ist allen vielen Lebensbereichen angekommen. Insbesondere in der Bildung hat die Pandemie dazu geführt, dass die Digitalisierung nunmehr rasant an Fahrt aufnimmt. Kommunale Bildungseinrichtungen stehen hier vor der Herausforderung, diese […]
Patric Fabian vom Podcast @Bildungsupdate hat mit mir über Lernstrategien, Lernmotivation und die Generation Y gesprochen. Könnt Ihr Euch auf Spotify den Podcast anhören.
In der siebte Ausgabe von Synergie, dem Fachmagazins für Digitalisierung in der Lehre geht es um das Thema Nachhaltigkeit. Was bedeutet das für die digitale Transformation und für Lernen und Lehren mit digitalen Medien? Mit den Kolleginnen aus dem Projekt Digital Learning Map 2020 konnte ich einen Beitrag zum „Austausch von Praxiserfahrungen mit digitaler Lehre […]
Springer Essentials heißt die Reihe im Springer Verlag, bei denen in einzelnen Bänden auf wenigen Seiten Inhalte zu einem Thema kurz und kompakt zusammengefasst werden – fundiert und relevant für die Praxis. Ich finde das Format hervorragend geeignet, um wesentliche Ideen zu einem Thema fokussiert aufzubereiten und habe deshalb einen Band unter dem Titel „Beratung […]
Die Kollegen Lothar Bildat und Tim Warszta haben ein neues Lehrbuch herausgegeben, das psychologisches Wissen für das Human Resource Management aufbereitet. Spannende finde ich die Mischung der Beiträge. Neben klassischen Themen wie Personalauswahl, Leistungsbeurteilung oder Führung werden in einzelnen Kapiteln auch Aspekte wie Arbeit 4.0, Compliance oder Berufsperspektiven aufgegriffen. Ich habe einen Beitrag zum Thema Motivation beigesteuert. Im Ankündigungstext […]
Gemeinsam mit Stephan Teuber von Loquenz bin ich gerade einmal in der Woche live auf YouTube mit einem Leadership 4.0 Impuls. In einem Gespräch, etwa 10 bis 15 Minuten lang, unterhalten wir uns über aktuelle Themen rund um das Thema Leadership 4.0. Da wir das ganze live aufzeichnen, und dafür die Bord-Werkzeuge eines normalen Laptops […]
Allgemein, Leseempfehlung, Publikationen
Erfolg im Team, in der Zusammenarbeit mit Kunden oder innerhalb einer Organisation hängt davon ab, dass man wichtige Informationen untereinander austauscht. Dieser Austausch funktioniert aber nicht immer. Stattdessen hält man manchmal bestimmte Informationen gezielt vor anderen zurück. Warum ist das so? Wie lässt sich guter Austausch fördern? Auf dem Blog wissensdialoge.de, der vom Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) in […]
Das Standwerk „Personalentwicklung in Organisationen. Psychologische Grundlagen, Methoden und Strategien“ von Karlheinz Sonntag erscheint in einer 4. Auflage mit einer ganzen Reihe Ergänzungen und Erweiterung. Im Klappentext heißt es: Die spürbaren Konsequenzen der Veränderungsdynamik in der Arbeitswelt (Digitalisierung, Globalisierung, demografischer Wandel) erfordern Konzepte und Methoden, die eine den Menschen gleichermaßen fördernde wie gesund erhaltende Arbeitsgestaltung und Kompetenzentwicklung […]
führung, lernen, pädagogische Psychologie, Personalentwicklung
Gerade druckfrisch per Post erhalten: Meinen neuen Band aus der Reihe Springer Essentials zum Thema Generation Y und Führung. Eigentlich ist das Buch ist als E-Book konzipiert, 9,99 Euro für die knapp 40 Druckseiten erscheint mir deshalb auch etwas teuer. Das E-Book (ein .pdf ohne Kopierschutz) kostet 5 Euro … falls Sie nicht über Ihre Universitätsbibliothek oder den Zugang […]
Informelles Lernen meint das Lernen außerhalb von Schule und Hochschule, also außerhalb formaler Bildungs-Settings. Damit gemeint ist z.B. das Lernen im Internet, im Museum, beim Schauen von Filmen, am Arbeitsplatz. Ein großer Teil meiner eigenen Forschung beschäftigt sich mit Lernen und Wissenskonstruktion mit digitalen Medien im Netz und am Arbeitsplatz, also außerhalb formaler Bildungs-Settings. Da ich vor allem quantitativ […]