Allgemein, Leseempfehlung, Publikationen
Erfolg im Team, in der Zusammenarbeit mit Kunden oder innerhalb einer Organisation hängt davon ab, dass man wichtige Informationen untereinander austauscht. Dieser Austausch funktioniert aber nicht immer. Stattdessen hält man manchmal bestimmte Informationen gezielt vor anderen zurück. Warum ist das so? Wie lässt sich guter Austausch fördern? Auf dem Blog wissensdialoge.de, der vom Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) in […]
Bei wissensdialoge.de habe ich in drei kurzen wissens.blitzen Erfolgsfaktoren für das Wissensmanagement mit Wikis zusammengefasst. Ein Angebot für den Wissenstranfer zwischen Unternehmen und Hochschulen verbunden mit dem Wunsch nach Dialog!
Hier die Vortragsfolien zu meinem Vortrag an der Veranstaltung Lernen und Bildung im Social Web im Literaturhaus in Stuttgart. In dem Vortrag gebe ich einen Einblick in den Blended Open Course, der sich im Wintersemester mit dem Thema Organisationalem Lernen und Wissensmanagement beschäftigt. Über 150 Teilnehmer aus dem Web haben an dem 16-wöchigem Kurs teilgenommen.
bildung, hochschule, ocwl11, offene bildung, wissensmanagement
Unter dem Titel ‘Lernen und Bildung im Social Web findet am 3. Mai 2012, von 16-19 Uhr, in der MFG Innovationsagentur für IT und Medien (Stuttgart) eine Abschlussveranstaltung im Rahmen des #ocwl11 statt.
Am 21.Oktober 2011 war in Reutlingen bei der BundesDekaneKonferenz an der ESB Reutlingen zu Gast und habe über das Projekt Patongo und den Einsatz von Pattern für das Erfahrungsmangement berichtet. Die Folien sind online.
Ab sofort ist das „Alles über Wikipedia – und die Menschen hinter der größten Enzyklopädie der Welt“ im Handel erhältlich. Den Beitrag über unsere Forschung in diesem Kontext gibt es hier.