Die International School of Management bietet gemeinsam mit bwcon einen Zertifikatskurs Innovationsmanager*in an. Das Team Fernstudium unterstützt bei der Umsetzung der digitale Lerninhalte und der Lernplattform. In dem Blended Learning Seminar, bestehend aus Präsenz -und Online Seminaren, erlernen Sie wie Sie Innovationsprozesse konzipieren und moderieren. Dazu wird sowohl das Grund-Know How in aktuellen Technologietrends wie […]
In diesem Beitrag fasse ich drei Argumente zusammen, die gegen Tele-Rehasport vorgebracht werden und begründe jeweils, warum es trotzdem sinnvoll sein könnte, Reha- und Gesundheitssport online zu bringen. Mit der Max13 GmbH haben wir in den letzten drei Wochen mehrere Kunden zur Frage beraten, wie sich Gesundheit- und Rehasportkurse online anbieten lassen. Das Ergebnis ist […]
In den letzten beiden Wochen haben wir mit dem Max13 Team unseren Kunden, Rehasport im Verein, zur Umsetzung von RehasportZuhause beraten. Der Hintergrund: Da die Rehasport-Gruppen aufgrund der aktuellen Lage nicht mehr stattfinden dürfen, bricht für Übungsleiter eine wichtige Einnahmequelle weg. Und: Für Menschen, die sich bis jetzt wöchentlich zu Sport und Bewegung getroffen haben, […]
Die Digitalisierung der Hochschullehre ist nach meiner Wahrnehmung in den letzten Jahren zu einem wichtige strategischen Thema geworden. Nachdem wir in gute Lerninhalte, didaktische Konzepte, Technologien und Infrastruktur investiert haben, geht es –auch im Blick auf die Finanzierung– jetzt wieder stärker um die strategische Ausrichtung. Das Benchmarking-Tool, das wir im Projekt #LearnMap entwickelt haben, kann […]
Heute wurde unser Alexa Skill zum Verbesserungskata freigeschaltet. Nach einigen Schleifen und einer ziemlichen steilen Lernkurve freue ich mich sehr darüber. Um es gleich vorweg zu nehmen: Technisch ist der Skill nicht besonders innovativ. Er stellt (in einer festgelegten Reihenfolge) einige Fragen an den Nutzer oder die Nutzerin und führt so durch ein Coaching-Pattern, bei […]
Nutzen Sie als Coach in Ihrer Arbeit digitale Medien? Das ist eine Fragestellung, die im Rahmen des Projekts „Digitale Medien in der Personalentwicklung“ untersucht wird. Ein Teil des Projekts ist eine Online-Umfrage unter Coaches zur Frage ob und wenn ja wie sie digitale Medien für das Coaching einsetzen. Ziel ist, einen empirisch fundierten Einblick in den Markt […]
Leadership 4.0 heißt unser Entwicklungsprogramm für Führungskräfte, mit dem wir konsequent auf digitale Inhalte und Methoden setzen. Im Interview sprechen Stephan Teuber, Kerstin Lübbe und ich über unser Programm für die Entwicklung von Führungskräften. Dabei geht es z.B. darum, welche Konsequenzen die Digitalisierung für Unternehmen und Führung hat, und wie Führungskräfte fit für Leadership 4.0 […]
Die Themen Industrie 4.0 und Digitalisierung erfordern von Führungskräften neue Kompetenzen und Fertigkeiten. Denn Digitalisierung ist mehr als eine technologische Revolution – die Möglichkeiten für Vernetzung, Kommunikation und Kooperation in einer „VUCA-World“ erfordern neue Formen der Führung. Ich bin überzeugt: Wir brauchen neue Formate für die Führungskräfte-Entwicklung. Nur so wird es gelingen, Unternehmen für die Digitalisierung fit zu machen. Mit […]
Aktuell führen wir eine Onlinestudie zum Thema virtuelles Coaching durch. Die Studie wird von Franziska Kreisel im Rahmen Ihre Masterarbeit an der Universität Tübingen durchgeführt. Hat wer Zeit, mit zu machen? http://ww3.unipark.de/uc/konfliktcoaching2016 In der Studie führen Sie ein virtuelles Kurz-Coaching zu einem Konflikt durch. Weitere Informationen finden Sie im Flyer. Es gibt einen von drei Amazon-Gutscheinen […]
Es ist schon lange nichts Ungewöhnliches mehr, Menschen an den unterschiedlichsten Orten arbeiten zu sehen: ob mit dem Laptop im Zug, dem Smartphone im Café oder dem Tablet im Flugzeug. Es scheint, als könnten manche Menschen einfach überall arbeiten. Dieses Phänomen hat auch einen Namen: Ubiquitous Work.