Heute bin ich beim E-Learning-Tag 2019 an der Uni Jena. Hier meine Vortragsfolien. Die Digitalisierung von Lehren und Lehren ist Realität an den meisten Hochschulen in Deutschland – und spiegelt damit die Wirklichkeit einer digitalen Gesellschaft wieder. Das steht auf den ersten Blick im Widerspruch zu empirischen Ergebnissen: Die meisten (Meta-)Studien finden zwar eine positive Wirkung […]
Am 8. Mai 2019 starte die Masterclass New Work. Gemeinsam mit KollegInnen der ISM beschäftigte ich mich in dem offenen Onlinekurs mit den folgenden Fragen: New Work – Buzzword oder wichtiger Trend? Welche Konsequenzen hat die Digitalisierung für das Human Resource Management? Was ändert sich für Personalmanager? Für Führungkräfte? Für einzelne Mitarbeitende? New Work heißt nicht nur “neue […]
Heute bin ich Hagen beim GABAL Herbst-Impulstag 2018. Die Location ist schonmal anregend: Das Tagungshotel Arcadeon. Ich spreche in meiner Keynote zum Start des Tages über die Digitalisierung. Ich bin überzeugt, das sich die Bildungsbranche in den nächsten Jahren weiter (und noch schneller) verändern wird. Drei Beispiele: (1) Die MOOC-Plattform iversity gehört jetzt zu Springer Nature. Das Startup, das […]
Sie sind Student/in und möchten ab Juni 2018 ein 10 bis 20-wöchiges Praktikum absolvieren? Die Loquenz Unternehmensberatung ist seit über 25 Jahren spezialisiert auf ganzheitliche Unternehmensentwicklung. Die Schwerpunkte unserer Beratungstätigkeit sind zukunftsorientierte Führung, Change Management/Kommunikation sowie LEAN Administration. Bundesweit tätig, zählen kleine und mittlere Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, Abteilungen und Unternehmensbereiche von Konzernen sowie Körperschaften, […]
Die Autoren des Bestsellers 21st Century Skills haben 2015 ein neues Buch vorgelegt. In „Four-dimensional education: The competencies learners need to succeed.“ stellen sie ein Modell vor, das beschreibt, welche Kompetenzen Lernende im 21. Jahrhundert brauchen. Es geht nicht um das „Wie?“ des Lernens, sondern um das „Was?“. Ich wurde auf das Buch aufmerksam, weil Jöran […]
Heute, Montag, 17. Juli 2017, um 14 Uhr findet das letzte Online-Event im Rahmen des e-teaching.org-Themenspecials „Digitale Bildungsressourcen“ statt. In der Abschlussveranstaltung geht es um die Frage: „Weiterentwicklung digitaler Bildungsressourcen – was planen die Akteure?“ Ein Ergebnis der Veranstaltungsreihe war: Digitale Bildungsressourcen bieten vielfältige Möglichkeiten, Lernprozesse zu unterstützen – doch nicht immer führt der Einsatz zu den erhofften verbesserten Lernergebnissen. Im Online-Event […]
Auf wissensdialoge.de habe ich einen Beitrag zum Begriff Leadership 4.0 geschrieben. Ich diskutiere die Frage, ob wir es hier mit einem Buzzword zu tun haben, mit dem wir alten Wein in neuen Schläuchen verkaufen oder ob es sich hier um einen echten Trend handelt, der Personal- und Organisationsentwicklung verändert. Mein Fazit: Der Begriff Leadership 4.0 […]
Heute bin ich auf der 12. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung in Hannover und diskutiere in einem Vortrag Erfolgsfaktoren für den Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre. Dabei gehe ich auf drei aus meiner Sicht zentrale Herausforderungen ein. Neue Metaphern für digitale Lehr-/Lern-Arrangements entwickeln. Die mit dem Begriff E-Learning verbundene Vorstellung der unidirektionalen Vermittlung von Wissen […]
Anja C. Wagner schreibt auf FlowCampus.com Interessantes zum Thema Digitaler Bildung. Ich verfolge die Aktivitäten rund um ununi.tv und FlowCampus schon lange mit großem Interesse und einer gewissen Faszination für die Hartnäckigkeit der Akteure. Der Einladung zur Diskussion folge ich gerne – auch als Auftakt zum Leuchtfeuer 4.0 MOOC – und möchte drei Aspekte ergänzen. 1.) Forschungsergebnisse […]
Erfolg im Team, in der Zusammenarbeit mit Kunden oder innerhalb einer Organisation hängt davon ab, dass man wichtige Informationen untereinander austauscht. Dieser Austausch funktioniert aber nicht immer – stattdessen hält man manchmal bestimmte Informationen gezielt vor anderen zurück. Warum ist das so? Wie lässt sich guter Austausch fördern? Auf dem Blog wissensdialoge.de, der gerade sein […]