Was hat es mit der Generation Z auf sich? Welche Werte und Einstellungen sind prägend? Welche Rolle spielt die Digitalisierung? Wie reagieren wir auf die Anforderungen, die Mitarbeitenden der Generation Y und Z an Unternehmen und Führungskräfte stellen? Was bedeutet das konkret für Personalauswahl, Führung, Personalentwicklung, Wissensmanagement? Das sind Fragen, auf die ich gerade oft […]
Die Kombination von über 25 Jahren Beratungs- und Führungserfahrung von Loquenz mit der wissenschaftlichen Fundierung und der Kompetenz in Sachen digitales Lernen und Arbeiten von ich.raum ermöglicht ein sehr effizientes und praxisnahes Entwicklungsprogramm für Führungskr
Gehören Sie auch zu den Menschen, die viel unterwegs sind und an unterschiedlichen Orten arbeiten: Im Zug, in der Hotellobby, im Café, im Wohnzimmer oder im Garten, in einem Shared Office? Der Begriff Ubiquitous Working beschreibt mobiles Arbeiten. Immer mehr Menschen arbeiten mobil. Wenn für anfallenden Arbeitsaufgaben keine besonderen Geräte oder Maschinen notwendig sind, oder Materialien, die sich schwer […]
In einem Beitrag bei Marcus Cerenak habe ich fünf klassische Experimente aus der Psychologie zusammengefasst. Dabei erkläre ich jeweils kurz, um was es in dem Experiment ging, und zeige dann, was sich daraus über die eigene Persönlichkeit lernen lässt. Ja, der Schritt von Experimenten unter kontrollierten Bedingungen im Labor hinzu konkreten Aussagen über die Persönlichkeit von Menschen und das […]
Facebook führt neue Like-Buttons ein. Auf den ersten Blick ist es nur eine kleine Veränderung. Statt des „Daumen-nach-oben“-Buttons gibt es auf Facebook jetzt fünf neue Symbole, um auf einen Facebook-Beitrag zu reagieren. Facebook nennt die neuen Symbole Reactions: Ein weißes Herz auf rotem Grund, einen lachenden Smilie (Haha-Emoji). Einen, der Verblüffung oder Überraschung ausdrückt (Wow-Emoji). Und […]
Nach dem unsere ersten beiden Weiterbildungen zum Coach in Stuttgart erfolgreich gestartet ist, geht ab Juni 2016 die nächste Ausbildungsrunde an den Start: In der Weiterbildung zum Coach lernen Sie in 200 Stunden andere Menschen professionell und zielführend zu coachen. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf dem aktiven Ausprobieren und Üben. In der Arbeit mit eigenen Coaching-Klienten sammeln Sie Erfahrungen und reflektieren diese […]
Es ist schon lange nichts Ungewöhnliches mehr, Menschen an den unterschiedlichsten Orten arbeiten zu sehen: ob mit dem Laptop im Zug, dem Smartphone im Café oder dem Tablet im Flugzeug. Es scheint, als könnten manche Menschen einfach überall arbeiten. Dieses Phänomen hat auch einen Namen: Ubiquitous Work.
Morgen bin ich auf der einer Veranstaltung der E-Learning Summit Tour in Ludwigsburg. Die jetzt bereits im dritten Jahr vom eLearning Journal veranstaltete Reihe steht im Zeichen des Erfahrungsaustausches unter eLearning Professionals. Praxisvorträgen, Workshops und Diskussionsrunden ermöglichen den intensiven Erfahrungsaustausch und vertiefende Gespräche über Best- und Worst-Practice. Deshalb bin auch dieses Jahr gerne dabei und stelle Erfahrungen […]
Wichtig für das Erreichen von Zielen ist der emotionale Aspekt eines Ziels: Ist es Ihrem Coachee wirklich wichtig, ein Ziel zu erreichen? Es geht hier um eine innerliche Verpflichtung, das Ziel zu erreichen. Dieser Aspekt wird in der Fachliteratur als Goal Commitment bezeichnet.
Das Coaching-Tool Öko-Check kann dazu beitragen, potentielle Hürden und Schwierigkeiten zu erkennen, die sich bei der Umsetzung eines Ziels ergeben können. Das ist, wie wenn Sie mit Ihrem Coachee auf einen Hochsitz steigen würden, um einen Überblick zu bekommen, was um den Coachee herum an Schwierigkeiten im Bezug auf sein Ziel auf ihn warten könnte. Dann können bereits passende Strategien und Verhaltensweisen entwickelt […]