Allgemein, Projekte

Ubiquitous Working | Forschungsprojekt zu effektiver Arbeit

30.11.2015  

Es ist schon lange nichts Ungewöhnliches mehr, Menschen an den unterschiedlichsten Orten arbeiten zu sehen: ob mit dem Laptop im Zug, dem Smartphone im Café oder dem Tablet im Flugzeug. Es scheint, als könnten manche Menschen einfach überall arbeiten. Dieses Phänomen hat auch einen Namen: Ubiquitous Work.

,

Allgemein

Evaluation von E-Learning | Vortrag auf der E-Learning Summit Tour

30.09.2015  

Morgen bin ich auf der einer Veranstaltung der E-Learning Summit Tour in Ludwigsburg. Die jetzt bereits im dritten Jahr vom eLearning Journal veranstaltete Reihe steht im Zeichen des Erfahrungsaustausches unter eLearning Professionals. Praxisvorträgen, Workshops und Diskussionsrunden ermöglichen den intensiven Erfahrungsaustausch und vertiefende Gespräche über Best- und Worst-Practice. Deshalb bin auch dieses Jahr gerne dabei und stelle Erfahrungen […]

Was kann ich tun, um meine Ziel zu erreichen?

Allgemein

Goal Commitment | Ziele erreichen

24.09.2015  

Wichtig für das Erreichen von Zielen ist der emotionale Aspekt eines Ziels: Ist es Ihrem Coachee wirklich wichtig, ein Ziel zu erreichen? Es geht hier um eine innerliche Verpflichtung, das Ziel zu erreichen. Dieser Aspekt wird in der Fachliteratur als Goal Commitment bezeichnet.

Allgemein

free.tool Ökocheck

7.09.2015  

Das Coaching-Tool Öko-Check kann dazu beitragen, potentielle Hürden und Schwierigkeiten zu erkennen, die sich bei der Umsetzung eines Ziels ergeben können. Das ist, wie wenn Sie mit Ihrem Coachee auf einen Hochsitz steigen würden, um einen Überblick zu bekommen, was um den Coachee herum an Schwierigkeiten im Bezug auf sein Ziel auf ihn warten könnte. Dann können bereits passende Strategien und Verhaltensweisen entwickelt […]

Allgemein

Motivationspsychologie für die Berufspraxis | Springer Essentials

8.06.2015  

Gerade druckfrisch per Post erhalten: Meinen neuen Band aus der Reihe Springer Essentials zum Thema Motivationspsychologie. Das Buch ist als E-Book konzipiert, zusätzlich gibt es eine Print-Version. Der Band fasst praxiserprobte und wirksame Methoden zum Erreichen von persönlichen Zielen kurz und knapp zusammen. Grundlage sind aktuelle Theorien aus der Motivations- und Handlungspsychologie. Ich gehe jeweils auf theoretische Grundlagen ein und leite daraus konkrete Empfehlungen […]

Allgemein

free.tools zum Thema Ziele

3.05.2015  

Heißes Ziel Mit dem free.tool “Heißes Ziel” bewerten Sie, ob Sie voll und ganz hinter einem Ziel stehen. Wählen Sie zunächst eines Ihrer Ziele aus, das Sie bewerten möchten. Beantworten Sie dann die 9 Aussagen in Bezug auf Ihr Ziel. Entscheiden Sie jeweils, inwiefern Sie der Aussage zustimmen und kreuzen Sie das entsprechende Feld an. Dunkelrot bedeutet: „Ich stimme […]

Allgemein

Coaching-Tool Entscheidungen treffen

30.04.2015  

Stuttgart oder München, Neuer Job oder Weltreise, weiter studieren oder selbstständig machen? Jetzt heißt es: Entscheidungen treffen. Entscheidungen sind oft der Anlass für ein Coaching – und können den Coach ganz schön unter Druck setzen. Denn nicht selten erwartet der Coachee vom Coach, dass am Ende eines Coachings eine Entscheidung für das eine oder für das […]

Allgemein

Arbeitsblatt zum Coaching-Tool Smarte Ziele

29.04.2015  

Auf Basis der Abkürzung SMART erarbeitet der Coach in diesem Coaching-Tool eine spezifische und konkrete Formulierung eines Ziels. Grundlage des Tools ist die Zielsetzungstheorie. Das Tool eignet sich für konkrete und ergebnisbezogene Ziele. Der Beitrag Arbeitsblatt zum Coaching-Tool Smarte Ziele wurde übernommen von ich.raum. Sie sind zu zweit. Coach und Coachee. Der Coachee sucht sich ein Ziel aus, […]

Allgemein

Strukturaufstellung im Business-Coaching | Das Tetralemma

6.04.2015  

Bei systemischen Strukturaufstellungen wird die Struktur eines Systems mit Hilfe von anderen Personen im Raum dargestellt. Einzelne Personen repräsentieren dabei einzelne Teile des Systems, also beteiligte Personen, aber auch abstrakte Element, wie z.B. Ziele oder Glaubenssätze. Dabei können sowohl externe Systeme aufgestellt werden, z.B. eine Familie oder eine Arbeitsteam, als auch innere Systeme, z.B. unterschiedliche […]

Allgemein

Externe Wertekonflikte | Innere und äußere Werte reflektieren

25.03.2015  

Was sind Werte-Konflikte? Externe Wertekonflikte treten auf wenn innere Werte in einem Lebensbereich oder in Bezug auf eine Fragestellung nicht zu den äußeren Werten, Gegebenheiten und Vorgaben passen. Ein Beispiel für einen externen Wertekonflikt ist, wenn für eine Führungskraft die Werte Beziehung und selbstbestimmtes Handeln eine zentrale Rolle spielen, in dem Unternehmen aber die Werte […]

,