Stuttgart oder München, Neuer Job oder Weltreise, weiter studieren oder selbstständig machen? Jetzt heißt es: Entscheidungen treffen. Entscheidungen sind oft der Anlass für ein Coaching – und können den Coach ganz schön unter Druck setzen. Denn nicht selten erwartet der Coachee vom Coach, dass am Ende eines Coachings eine Entscheidung für das eine oder für das andere steht. Und natürlich soll es auch die richtige Entscheidung sein.
Das Coaching-Tool Tetralemma hilft, mit Entscheidungen umzugehen. Es setzt eine systemische Strukturaufstellung ein, um Entscheidungen zwischen zwei Alternativen zu erleichtern. Die hier vorgestellte Adaption eignet sich auch hervorragend für das Einzel-Coaching.Das Tetralemma bietet sich an, wenn der Coachee sich nicht zwischen zwei Alternativen entscheiden kann. Insbesondere, wenn bereits beide Möglichkeiten ausführlich durchdacht und abgewogen wurden, kann das Tetralemma neue und überraschende Impulse geben. Dabei wird der Coachee gezielt angeregt, die Gefühlsebene (Bauchgehirn) und die mit den beiden Alternativen verknüpften Köpergefühle in die Entscheidungen mit einzubeziehen.
Hier finden Sie weiteren Informationen zum Coaching-Tool Tetralemma.
Da etwas Hintergrundwissen zum Thema systemische Strukturaufstellungen notwendig ist, um mit dem Tool arbeiten zu können, empfehle ich Ihnen, vorher meinen Blog-Beitrag zu diesem Thema zu lesen unter: http://coach.ichraum.de/systemische-aufstellungen-im-coaching
Der Beitrag Coaching-Tool Entscheidungen treffen wurde übernommen von ich.raum.
Comments RSS Feed