Heute abend startet die erste Online-Lecture innerhalb der Masterclass NewWork. Und ehrlich gesagt bin ich ein bisschen aufgeregt, das wir die Lecture live auf YouTube streamen. Ich bin gespannt, ob die Technik klappt und vor allem, ob eine Interaktion mit den Teilnehmenden möglich ist. Die Idee: Kommentare in YouTube greife ich in der anschließenden Diskussion […]
Heute bin ich beim E-Learning-Tag 2019 an der Uni Jena. Hier meine Vortragsfolien. Die Digitalisierung von Lehren und Lehren ist Realität an den meisten Hochschulen in Deutschland – und spiegelt damit die Wirklichkeit einer digitalen Gesellschaft wieder. Das steht auf den ersten Blick im Widerspruch zu empirischen Ergebnissen: Die meisten (Meta-)Studien finden zwar eine positive Wirkung […]
Am 8. Mai 2019 starte die Masterclass New Work. Gemeinsam mit KollegInnen der ISM beschäftigte ich mich in dem offenen Onlinekurs mit den folgenden Fragen: New Work – Buzzword oder wichtiger Trend? Welche Konsequenzen hat die Digitalisierung für das Human Resource Management? Was ändert sich für Personalmanager? Für Führungkräfte? Für einzelne Mitarbeitende? New Work heißt nicht nur “neue […]
Heute bin ich Hagen beim GABAL Herbst-Impulstag 2018. Die Location ist schonmal anregend: Das Tagungshotel Arcadeon. Ich spreche in meiner Keynote zum Start des Tages über die Digitalisierung. Ich bin überzeugt, das sich die Bildungsbranche in den nächsten Jahren weiter (und noch schneller) verändern wird. Drei Beispiele: (1) Die MOOC-Plattform iversity gehört jetzt zu Springer Nature. Das Startup, das […]
Heute bin ich in Berlin auf der Strategiekonferenz des Hochschulforums Digitalisierung. Im ersten Vortrag (Aufzeichnung demnächst verfügbar) stellt Jörg Dräger, Geschäftsführer des CHE, die Erfahrungen aus bisherigen Strategieprozessen im Rahmen der Peer-to-Peer-Beratung vor. Im Kern des Vortrags stehen fünf Lessons Learned, die auch in einem Diskussionspapier des HFD zusammengefasst sind. Was ich interessant finde: Die fünf […]
Gemeinsam mit Stephan Teuber bin ich im November zu einem offenen, zweitägigen Seminar beim Forum-Institut. Das Seminar findet in Stuttgart statt. Dabei stellen wir das Thema „Leadership 4.0 als strategische Aufgabe im Personalmanagement“ in den Mittelpunkt. Themen des Seminars HR als Initiator – Führen in digitalen Zeiten Digitaler Reifegrad von Mitarbeitenden und Organisationen Leadership 4.0 […]
Springer Essentials heißt die Reihe im Springer Verlag, bei denen in einzelnen Bänden auf wenigen Seiten Inhalte zu einem Thema kurz und kompakt zusammengefasst werden – fundiert und relevant für die Praxis. Ich finde das Format hervorragend geeignet, um wesentliche Ideen zu einem Thema fokussiert aufzubereiten und habe deshalb einen Band unter dem Titel „Beratung […]
Heute wurde unser Alexa Skill zum Verbesserungskata freigeschaltet. Nach einigen Schleifen und einer ziemlichen steilen Lernkurve freue ich mich sehr darüber. Um es gleich vorweg zu nehmen: Technisch ist der Skill nicht besonders innovativ. Er stellt (in einer festgelegten Reihenfolge) einige Fragen an den Nutzer oder die Nutzerin und führt so durch ein Coaching-Pattern, bei […]
– Wie verändert die Digitalisierung die Arbeitswelt und damit auch die Anforderungen an Aus- und Weiterbildung? – Generation Y, Generation Z, Generation Alpha: Gibt es die Generationen? Wie unterscheiden Sie sich? Und was bedeutet das für Unternehmen und Führungskräfte? – Wie reagieren wir auf die VUCA-World? – Welche Haltung nehmen wir als Verantwortliche und TrainerInnen […]
Heute mal in Reutlingen … ein Vortrag bei der Emil-Gminder-Akademie, hier die Folien: Online-Coaching als zeitgemäßes Instrument für die Personal- und Führungskräfteentwicklung von Johannes Moskaliuk Digitale Medien bieten zeit- und kostenoptimierte Möglichkeiten für das Coaching von Fach- und Führungskräften: Coaching per Skype, über Apps, in virtuellen Realitäten oder per Sprach-Assistent. Es werden aktuelle Werkzeuge […]