Allgemein

Follower zu verkaufen | Stück 0.2 Euro

27.07.2012  

Immer mal wieder erwischt es einen der Twitterati, die sich mal eben ein paar Twitter-Follower gekauft haben. Kürzlich war es die CDU,  jetzt ist es Mitt Romney, der amerikanische Präsidentschaftskandidat. Der Social-Media-Experte Zach Green meint, der Wahlkampfstab des republikanischen Politikers habe Twitter-Follower gekauft haben, um dadurch die Statistik zu manipulieren – 75.000 neue Freunde pro […]

,

Vorträge

Bildung zwischen Hochschule und Web

20.07.2012  

Heute bin ich in Frankfurt bei der Abschlussveranstaltung zum #opco12 in Frankfurt. Hier meine Vortragsfolien.

Leseempfehlung

Überblicksartikel zu Massive Open Online Courses

16.07.2012  

Jochen Robes hat im aktuellen Handbuch E-Learning (42. Ausgabe) einen Überblicksartikel über Massive Open Online Courses veröffentlicht. Der Artikel führt in Möglichkeiten des gemeinsamen, vernetzten Lernens im Web ein und stellt beispielhafte Projekte vor (auch der #ocwl11, den ich letztes Semester durchgeführt habe) ist darin erwähnt. Der Artikel ist als .pdf frei verfügbar.

Allgemein

Mind|Things | Ausstellung mit psychologischen Exponaten in Tübingen

11.07.2012  

„Was wiegt mehr, ein Kilo Federn oder ein Kilo Stahlkugeln?“ Diese Fangfrage ist Teil eines Intelligenztests für 9-Jährige und verdeutlicht vor allem eines: Die menschliche Wahrnehmung zeigt sich immer wieder als besonders trügerisch. Dass die Wahrnehmung von Dingen in der Welt in den Fokus der Experimentalpsychologie rückt, liegt daher auf der Hand. Denn mit Sehen, […]

Allgemein

Scicamp „Die Relativitätstheorie in 140 Zeichen? Wissenschaft im Web 2.0“

3.07.2012  

Scicamp heißt die Unkonferenz mit dem Titel „Die Relativitätstheorie in 140 Zeichen? Wissenschaft im Web 2.0.“ am 11. und 12. August auf dem IdeenPark in Essen. Der Eintritt ist frei. Im Fokus steht die Frage, wie das Web 2.0 für Wissensschaftskommunikation genutzt werden kann.

Netzfunde

Die vier Großen im Netz

28.06.2012  

Ein kurzer Film über die vier Großen im Web (gemeint sind Apple, Google, Facebook und Amazon) von Alexander Lehmann und Mario Sixtus, für die Landesanstalt für Medien in NRW.

Publikationen

3×3 Erfolgsfaktoren für das Wissensmanagement mit Wikis

25.06.2012  

Bei wissensdialoge.de habe ich in drei kurzen wissens.blitzen Erfolgsfaktoren für das Wissensmanagement mit Wikis zusammengefasst. Ein Angebot für den Wissenstranfer zwischen Unternehmen und Hochschulen verbunden mit dem Wunsch nach Dialog!

, ,

Projekte

Open Course Workplace Learning 2011 | Konzept und Idee

11.06.2012  

Unter dem Untertitel Offene Bildung zwischen Universität und Praxis-Community habe ich im letzten Semester den ersten Blended Open Course in Deutschland durchgeführt. Das Blended Open Course Konzept öffnet einen geschlossenen Kurs an der Hochschule nach außen und bindet interessierte Teilnehmende ein, eine Kombination eines MOOC mit einem klassischem Seminar also. Jenseits von Referaten und strukturieren Gruppenaufgaben […]

, , , ,

Vorträge

Ein Open Course zwischen Universität und Internet

7.05.2012  

Hier die Vortragsfolien zu meinem Vortrag an der Veranstaltung Lernen und Bildung im Social Web im Literaturhaus in Stuttgart. In dem Vortrag gebe ich einen Einblick in den Blended Open Course, der sich im Wintersemester mit dem Thema Organisationalem Lernen und Wissensmanagement beschäftigt. Über 150 Teilnehmer aus dem Web haben an dem 16-wöchigem Kurs teilgenommen.

, , , ,

Termine, Vorträge

Veranstaltung zum #ocwl11 im Literaturhaus in Stuttgart

24.04.2012  

Unter dem Titel ‘Lernen und Bildung im Social Web findet am 3. Mai 2012, von 16-19 Uhr, in der MFG Innovationsagentur für IT und Medien (Stuttgart) eine Abschlussveranstaltung im Rahmen des #ocwl11 statt.

, , ,