Allgemein

Scicamp „Die Relativitätstheorie in 140 Zeichen? Wissenschaft im Web 2.0“

3.07.2012  

Scicamp heißt die Unkonferenz mit dem Titel „Die Relativitätstheorie in 140 Zeichen? Wissenschaft im Web 2.0.“ am 11. und 12. August auf dem IdeenPark in Essen. Der Eintritt ist frei. Im Fokus steht die Frage, wie das Web 2.0 für Wissensschaftskommunikation genutzt werden kann.

Allgemein

Mal wieder: Weihnachtsgrüße

22.12.2011  

Diesen Blogpost habe ich letztes Jahr schonmal in einem anderen Blog veröffentlicht. Und weil schon wieder Weihnachten ist, poste ich ihn gleich nochmal. Lesen Sie also heute: Weihnachtsgrüße aus meinem Postfach.

, ,

Allgemein

Take This Lollipop: Aktion warnt vor Facebook-Risiken

20.10.2011  

Die Kollegin Astrid Carolus von der Uni Würzburg, Nachwuchssprecherin der Fachgruppe Medienpsychologie (deren Mitglied ich ebenfalls bin) äußert sich lobend über die Kampagne Take This Lollipop, die vor dem unvorsichtigen Umgang mit Daten auf Facebook warnt. Ich zitiere aus der Pressemeldung, die die Kampagene beschreibt. „Die Kamera schwenkt durch den Gang eines heruntergekommenen Hauses. In […]

, ,

Allgemein

Vergessen im Netz wird es nicht geben

10.10.2011  

Auf t3n.de gibt es einen offenen Brief an Mark Zuckerberg. Die zentrale Aussage: Warum das ganze Gerede vom Gast und dem Gastgeber wirst Du dich jetzt fragen? Weil Du, mit Verlaub, leider ein hundsmiserabler Gastgeber bist. Ich glaube ja, dass man dazu ein bisschen geboren werden muss, aber wenn man eben nicht dazu geboren ist […]

, , ,

Allgemein

Social Learning: Zwei Zugänge

5.10.2011  

Unter dem Titel #solea11 laden Julian Grandke und Cornelie Picht zur Blogparade zum Thema Social Learning ein. Es geht darum einen persönlichen Zugang zur Social Learning und eigene Erfahrungen zu schildern.

, ,

Allgemein

Höflichkeit in E-Mails

27.06.2011  

Heute erreichte mich eine (sehr höfliche) Mail von zwei Schülern aus dem Wildermuth-Gymnasiums in Tübingen, die im Rahmen einer Unterichtseinheit „Werte und Normen“ eine Umfrage zum Thema „Höflichkeitsverhalten in E-Mails“ durchführen.

Allgemein

Wissenstrend 2011: Transparenz

13.05.2011  

Die Frage ist, wie E-Learning wirklich kollaborativ, partizipativ und selbstgesteuert werden kann. Und die Antwort heißt natürlich: Web 2.0. Und dazu gehören Begriffe wie Microblogging, Mobile Learning, Open Educational Ressources, Learner Generated Content. Deshalb heißt mein Wissenstrend für 2011 „Transparenz“.

Allgemein

Wikipedia macht Schule

17.03.2011  

Die freie Enzyklopädie Wikipedia polarisiert und wirft bei Lehrern und Schülern viele Fragen auf. Schlagworte wie Medienkompetenz, Quellenkritik und Plagiarismus bestimmen dabei die aktuelle Debatte. Aber wie ist es eigentlich um die Qualität des Projektes bestellt? Welche Regeln liegen der Wikipedia zugrunde, welche Ansprüche stellen die Mitarbeiter des Projektes an ihre Arbeit?

Allgemein

Twitter systemtheoretisch betrachtet | ein Rahmenmodell

23.02.2009  

Jan Schmidt (2009) stellt in seinem Blog eine Abbildung zur Diskussion, mit der er “die spezifische Architektur des Kommunikationsraums von Twitter visualisieren” möchte. Das finde ich eine spannende Idee und stelle hiermit eine alternative Konzeption vor, die auf dem Ko-Evolutionsmodell von Cress und Kimmerle (2008) basiert.

, ,