Wann ist ein MOOC ein MOOC? Diese Frage wurde im #mmc13 ausführlich diskutiert und ist heute nachmittag auf Twitter nochmal aufgeflammt. Leider musste ich irgendwann aussteigen, weil ich unterwegs und in Terminen nicht mehr online sein konnte. Spannend für mich: Letztlich geht es hier um Werte oder Haltungen (@jowede verwendet den Begriff „Deutungshoheit“), über die sich […]
Ich sag’s ja: 2013 ist das Jahr der MOOCs. Deshalb freue ich mich, dass es neben dem ich.kurs 2013 noch einen zweiten MOOC im Jahr 2013 gibt, an dem ich als Gastgeber beteiligt bin. Diesmal einer, der sogar nach der gestrengen Präambel im #mmc13-Wiki ein echter MOOC ist. Er startet am 8. April 2013 unter dem […]
Morgen bin ich zu Gast bei der virtuellen Auftakt-Veranstaltung „Expert/innen on Air“ des MMC13 (MOOC Maker MOOC), den Dörte Giebel, Monika E. König und Heinz Wittenbrink vom 16.1.-22.2.2013 veranstalten. Mit dabei sind Holger Hank – Leiter E-Learning und digitale Angebote Deutsche Welle, Jonas Liepmann – Gründer und Geschäftsführer der Lernplattform iversity und Dr. Martin Linder […]
Heute, am 16. Januar 2013, startet der MOOC Maker Course #MMC13. Der Open Online Course richtet sich an alle, die sich mit den didaktischen, technischen und organisatorischen Aspekten offener Lehr-/Lernangebote im Netz beschäftigen wollen. Ideal also für alle, die 2013 zum Jahr der MOOCs ausrufen und dieses Jahr selbst einen MOOC anbieten möchten. Gastgeber sind […]
In diesem Blogbeitrag stelle ich vier Thesen zum Einsatz von MOOCs auf und stelle meine persönliche Roadmap vor: Als einer der ersten in Deutschland habe ich letzte Jahr einen Blended Open Course durchführt, den #ocwl11. Der Open Course Worksplace Learning (#ocwl11) hat ein Seminar an der Universität Tübingen zum Thema Organisationales Lernen und Wissensmanagement nach […]