Vorträge und Workshops
Neben wissenschaftlichen Vorträgen und Präsentationen stehe ich als Referent für Anwendungsorientierte Vorträge oder Workshops zur Verfügung. Dabei geht es darum, aktuelle Themen, Trends und Ergebnisse für die Praxis anwendbar zu machen.
Zu folgenden Themen kann ich Ihnen Vorträge und Workshops anbieten:
Ihr Thema ist nicht dabei? Schreiben Sie mir einfach ein E-Mail. Ich stehen Ihnen für Workshops und Vorträge rund um die Themen Lernen, Arbeiten und Kommunikation in Netz zur Verfügung.
Beratung und Konzeption
Gerne berate ich Sie bei der Planung und Umsetzung von Projekten an der Schnittstelle zwischen Lernen, Medien und Psychologie oder erstelle entsprechende Gutachten oder Machbarkeitsstudien. Unter Projekte finden Sie eine Auswahl an Projekten und Referenzen. Gerne beantworte ich Ihre Anfrage persönlich am Telefon und nenne Ihnen entsprechende Referenzprojekte.
Publikationen
Der größte Teil meiner wissenschaftlichen Publikationen hat einen hohen Anwendungsbezug. Außerdem habe ich Beiträge in nichtwissenschaftlichen Zeitschriften oder Sachbüchern veröffentlicht.
Medien
Fernsehen, Computer, Internet, Handy – Medien sind zum festen Bestandteil fast aller Lebensbereiche geworden. Mich interessieren Auswirkung von Medien auf den Menschen und die Gesellschaft, inbesondere im Blick auf den Umgang mit Wissen und Informationen. Dabei nehme ich eine Perspektive ein, die sowohl Grenzen und Risiken, also auch Chancen und Möglichkeiten adressiert um Gestaltungsräume und Erfolgsfaktoren zu identifizieren. Deshalb verfolge ich neue Entwicklungen vorallem im Bereich des Web 2.0 und der mobilen Technologie genau.
Lernen
Ein klassische Definition von Lernen lautet: Lernen ist ein Prozess an dessen Ende eine stabile Veränderung der Verhaltens, Denkens oder Fühlens steht. Mit Lernen meine ich deshalb nicht nur das Pauken und Auswendiglernen von Inhalten, sondern die ganze Bandbreite von individuellen und kollektiven Lern- und Entwicklungsprozesse, formal und informell, beabsichtigt oder beiläufig. Ein Fokus meiner Arbeit sind organisationale Lern- und Entwicklungsprozesse im Wissensmanagement und bei Veränderungen.
Psychologie
Psychologie als Wissenschaft untersucht das Erleben und Verhalten von Menschen – ein ganzheitlicher Ansatz also, der den Mensch in den Mittelpunkt stellt. Emotion, Motivation und Kognition sind zentrale Prozesse die unser Erleben und Verhalten in allen Bereichen des Lebens beeinflussen und steuern. Ich verstehe Psychologie als eine Brücke zwischen Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaft. Die Psychologie arbeitet mit naturwissenschaftlichen Methoden, versteht den Mensch als soziales in eine Gemeinschaft und in Beziehung eingebettetes Wesen und sucht Anknüpfungspunkte zur Anthropologie und zur Philosophie.