Heute bin ich auf der 12. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung in Hannover und diskutiere in einem Vortrag Erfolgsfaktoren für den Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre. Dabei gehe ich auf drei aus meiner Sicht zentrale Herausforderungen ein. Neue Metaphern für digitale Lehr-/Lern-Arrangements entwickeln. Die mit dem Begriff E-Learning verbundene Vorstellung der unidirektionalen Vermittlung von Wissen […]
Leadership 4.0 heißt unser Entwicklungsprogramm für Führungskräfte, mit dem wir konsequent auf digitale Inhalte und Methoden setzen. Im Interview sprechen Stephan Teuber, Kerstin Lübbe und ich über unser Programm für die Entwicklung von Führungskräften. Dabei geht es z.B. darum, welche Konsequenzen die Digitalisierung für Unternehmen und Führung hat, und wie Führungskräfte fit für Leadership 4.0 […]
Die Überprüfung des Erfolgs gehört auch bei digitalen Weiterbildungs- oder Personalentwicklungsmaßnahmen mittlerweile zum Standard. Oft hängen Entscheidungen über die Weiterführung einer Maßnahme von der Evaluation ab, oder die Ergebnisse können zur Weiterentwicklung genutzt werden. Damit Sie Ergebnisse interpretieren können und daraus gültige Aussagen über Zufriedenheit, Lernerfolg oder erworbenen Handlungskompetenzen ableiten können, müssen einige Grundregeln beachtet […]
Anja C. Wagner schreibt auf FlowCampus.com Interessantes zum Thema Digitaler Bildung. Ich verfolge die Aktivitäten rund um ununi.tv und FlowCampus schon lange mit großem Interesse und einer gewissen Faszination für die Hartnäckigkeit der Akteure. Der Einladung zur Diskussion folge ich gerne – auch als Auftakt zum Leuchtfeuer 4.0 MOOC – und möchte drei Aspekte ergänzen. 1.) Forschungsergebnisse […]
Erfolg im Team, in der Zusammenarbeit mit Kunden oder innerhalb einer Organisation hängt davon ab, dass man wichtige Informationen untereinander austauscht. Dieser Austausch funktioniert aber nicht immer – stattdessen hält man manchmal bestimmte Informationen gezielt vor anderen zurück. Warum ist das so? Wie lässt sich guter Austausch fördern? Auf dem Blog wissensdialoge.de, der gerade sein […]
Allgemein, Leseempfehlung, Publikationen
Erfolg im Team, in der Zusammenarbeit mit Kunden oder innerhalb einer Organisation hängt davon ab, dass man wichtige Informationen untereinander austauscht. Dieser Austausch funktioniert aber nicht immer. Stattdessen hält man manchmal bestimmte Informationen gezielt vor anderen zurück. Warum ist das so? Wie lässt sich guter Austausch fördern? Auf dem Blog wissensdialoge.de, der vom Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) in […]
Die Themen Industrie 4.0 und Digitalisierung erfordern von Führungskräften neue Kompetenzen und Fertigkeiten. Denn Digitalisierung ist mehr als eine technologische Revolution – die Möglichkeiten für Vernetzung, Kommunikation und Kooperation in einer „VUCA-World“ erfordern neue Formen der Führung. Ich bin überzeugt: Wir brauchen neue Formate für die Führungskräfte-Entwicklung. Nur so wird es gelingen, Unternehmen für die Digitalisierung fit zu machen. Mit […]
Du ist das neue Sie. Oder so ähnlich. Was verändert sich, wenn im Unternehmen das Du zur Pflicht wird? Dazu beantworte ich im folgenden Interview einige Fragen.
Mit dem „Leadership Café“ bieten wir Ihnen einen Einblick in unser Entwicklungsprogramm. Wir laden Sie ein, die virtuelle Transferwerkstatt live zu erleben. In der virtuellen Transferwerkstatt nutzen wir eine 3D-Kommunikationsumgebung für Coaching und Training. Hier stehen der Austausch mit den anderen Teilnehmenden und die Reflexion individueller Führungspraxis im Vordergrund.
Im Januar 2017 startet die nächste ich.raum–Coaching-Ausbildung in Stuttgart. Pünktlich zum Start haben wir die Info-Seite für die Coaching-Ausbildung komplett überarbeitet. Schauen Sie mal rein unter http://coach.ichraum.de. In den nächsten Wochen finden Sie zu den einzelnen Inhalten der Coaching-Ausbildung dort jeweils Blog-Beiträge- Das erlaubt Ihnen einen Einblick in die Ausbildung und meine Arbeitsweise. Was ist das Besondere an […]